Seminarreihe Prozessmanagement
Ein Auszug unserer Schulungsangebote
Übersicht der einzelnen Module
» Modul 1: Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements » Modul 2: Grundlagen des Qualitätsmanagements » Modul 3: Toolgestütztes Geschäftsprozessmanagement » Modul 4: Praxisorientierte Anwendung von Wissensmanagement » Modul 5: Geschäftsprozessmanagement als Strategie und unternehmerische Kernkompetenz » Modul 6: Supply Chain Management » Modul 7: Efficient Consumer Response » Modul 8: Customer Relationship Management » Modul 9: Controlling » Modul 10: Balanced Scorecard » Modul 11: Knowledge Culture » Modul 12: Prozess-Kostenrechnung » Modul 13: Change Management
» Seminargebühren
|
|
Modul 1: Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements!
Geschäftsprozessmanagement professionell zu betreiben ist heute ein elementarer Bestandteil zur Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Folgende Fragestellungen werden unter anderem in dem Seminar thematisiert: Wie können Organisationen auf die immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen und auf die sich sehr dynamisch wandelnde Kundenanforderungen reagieren? Worin liegt der Mehrwert eines ganzheitlich betriebenen Geschäftsprozessmanagements? Welche Methoden werden in der Praxis für die Realisierung des Geschäftsprozessmanagements angewendet?
Seminarthemen
- „Klassische“ Arbeitsteilung vs. Prozessorientierung
- Ansätze des Geschäftsprozessmanagements
- Methodische Vorgehensmodelle
- Modellierungstools im Überblick
- Gelebtes Prozessmanagement an Praxisbeispielen
» Download Tagesablauf Modul 1 (.PDF) |
|
Modul 2: Grundlagen des Qualitätsmanagements !
In diesem Seminar werden Ihnen wesentliche qualitätsmanagementrelevante Normen vermittelt. Neben der Darstellung des EFQM – Modells und relevanter Normen (DIN EN ISO 9001:2000, ITIL, VDA 6.3) wird auf eine praxisorientierte Anwendbarkeit der Inhalte Wert gelegt.
Seminarthemen
- Methoden und Strategien des Qualitätsmanagements
- Integrationspunkte von Prozess- und Qualitätsmanagement
- Praktische Anwendung der Normen VDA 6.3, QS 9000 und ISO 9001
- Qualitätsmanagementdokumentation
- Qualitätsbezogene Kosten (Produkthaftung)
» Download Tagesablauf Modul 2 (.PDF) |
|
Modul 3: Toolgestütztes Geschäftsprozessmanagement !
In diesem Seminar werden Ihnen Methoden zur praxisorientierten Anwendung des Geschäftsprozessmanagements aufgezeigt. Ihnen wird das marktführende GPM-Tool vorgestellt und Ansätze zur Geschäftsprozessanalyse und –optimierung praxisbezogen vermittelt. Außerdem wird Ihnen einen Blick in die Steuerung- und Optimierung der Geschäftsprozesse mit SAP R/3 gewährt.
Seminarthemen
- Betrachtung methodischer Ansätze bei der Geschäftsprozessmodellierung
- Geschäftsprozessanalyse und -optimierung mit ARIS
- Steuerung und nachhaltige Optimierung von Geschäftsprozessen mit der Standardsoftware SAP R/3
» Download Tagesablauf Modul 3 (.PDF) |
|
Modul 4: Praxisorientierte Anwendung von Wissensmanagement in Unternehmen !
In diesem Seminar werden Ihnen allgemeine theoretische und praktische Grundlagen zur Anwendung des Wissensmanagement vermittelt. Sie bekommen Einblick in wichtige Entwicklungstrends und lernen die Bedeutung von Unternehmensprozessen im Wissensmanagement kennen. Der Praxisbezug wird durch die Vorstellung aktueller Wissensmanagementprojekte sichergestellt.
Seminarthemen
- Allgemeine Grundlagen des Wissensmanagements
- Studien zum Wissensmanagement
- Wichtige Entwicklungstrends
- Die Bedeutung von Unternehmensprozessen im Wissensmanagement
- Aktuelle Wissensmanagementprojekte am Beispiel der Unternehmensberatung und eines pharmazeutischen Unternehmens
» Download Tagesablauf Modul 4 (.PDF) |
|
Modul 5: "Geschäftsprozessmanagement als Strategie und unternehmerische Kernkompetenz"
Die Aussage: „Ohne Prozessmanagement geht es doch auch!“ ist fast immer grundsätzlich richtig. Gleichzeitig ist es nicht die Antwort auf die Frage, ob es nicht mit Prozessmanagement besser ginge, im Sinne von schneller, kostengünstiger etc. Wer Prozessmanagement für Auditoren und das Zertifikat an der Wand betreibt, dessen Zielfunktion heißt Aufwandsminimierung. Der Besuch dieses Seminars ist dann schon zu viel. Wer allerdings Prozessimplementierung als Chance begreift und als notwendige Kernkompetenz ganzer Bereiche oder gar des gesamten Unternehmens versteht, dessen Zielfunktion heißt Ergebnisoptimierung. Der Besuch dieses Seminars wird Ihnen Lösungswege aufzeigen und Best Practices exemplarisch diskutieren.
Seminarthemen
- Aufbau einer Prozesslandkarte
- Zieldiskussionen, Zielsysteme, Zielhierarchien, Zielkonflikte
- Vorteils-/ Nachteilsdiskussion typischer Kernprozesse
- Auswirkungen einer Unternehmensentscheidung pro Prozessmanagement auf einzelne Methoden (Prozessmodellierung und -visualisierung, Prozessimplementierung und -evaluierung, etc.)
- Auswirkungen einer Unternehmensentscheidung pro Prozessmanagement auf Unternehmensbereiche und Fachdisziplinen (prozessorientiertes Projektmanagement, Innovationsmanagement, Wissensmanagement, etc.)
- Umgang mit Kundenforderungen (nach ISO 9000 ff., ISO 16949, SPiCE etc.)
|
|
Modul 6: Supply Chain Management Unternehmensübergreifende Gestaltung und das Management der operativen Versorgungskette(n) unter Berücksichtigung der Minimierung der internen und externen Schnittstellen, der Beteiligung und Integration aller darin partizipierenden Organe mit dem Zielen
- Senkung der Kosten
- Steigerung der Kundenzufriedenheit
- Erhöhung der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit
Seminarthemen
- Ist-Analyse der vorhandenen Arbeitsabläufe und Prozesse der Supply Chain
- Bewertung und Priorisierung
- Entwicklung optimierter Sollprozesse der Supply Chain durch
- Verkürzung der Durchlauf- und Bearbeitungszeiten
- Verringerung der AnzahlSchnittstellen
- Beschleunigung des Infoflusses
- Optimierung der Produktionsabläufe
- Ausrichtung des Angebots an die Nachfrage (Push-/Pull-Prinzip)
» Download Tagesablauf Modul 6 (.PDF) |
|
Modul 7: Efficient Consumer Response Neuausrichtung aller Aktivitäten und Abläufe einer auf die Kunden bezogenen, prozessorientierten Organisation unter Beachtung der ganzheitlichen Prozesskette mit dem Ziel Kostensenkungspotenziale zu realisieren.
Seminarthemen
- Definition, Analyse, Gestaltung, Optimierung und Realisierung der relevanten Geschäftsprozesse
- Workshop-Analyse zur schnellen Identifizierung von ECR-Potentialen in den Bereichen Warenfluß-steuerung, Category Management, EDI/IT, Activity-Based-Costing/Prozeßkostenmanagement
- Aufbau einer ECR- und kundenspezifischen Projektorganisation
- Geschäftsprozessanalyse und –optimierung
- Erstellung einer Kosten-Nutzen-Betrachtung der geplanten Maßnahmen
- Grob- und Feinkonzeption einer möglichen Umsetzung der notwendigen Maßnahmen
- Realisierungspläne
» Download Tagesablauf Modul 7 (.PDF) |
|
Modul 8: Customer Relationship Management
Ganzheitliche Bearbeitung der Beziehung eines Unternehmens zu seinen Kunden. Kommunikations-, Distributions- und Angebotspolitik sind konsequent integriert zu betrachten und an den Kundenbedürfnissen auszurichten. Ziel ist es, einen kostenminimierten, hochwertigen und individuellen Service gegenüber Prime-Kunden anzubieten.
Seminarthemen
- Definition und Konkretisierung von CRM
- Erhebung und Umgang mit sensiblen Daten in einer zentralen Datenband
- Konsolidierung und Analyse aller intern und extern erhobenen Kundendaten
- Voraussetzungen für die Daten-Interaktionen zwischen Kunden und Lieferant (Vollständigkeit, Aktualität ,etc.)
- Realisierung des CRM mit SAP CRM und Siebel Enterprise Relationship Management; Direkte Umsetzung in eine technische Lösung
» Download Tagesablauf Modul 8 (.PDF) |
|
Modul 9: Controlling Das Controlling ist ein Instrument der unterschiedlichen Führungsebenen innerhalb der Unternehmen, das mit differenzierten Detaillierungsgraden durch den gezielten Einsatz und der permanenten Steuerung der Erfolgsfaktoren Effizienz, Rentabilität, Termintreue und Qualität die Wettbewerbsfähigkeit und die Existenz der Unternehmen sichern soll. In seiner höchsten Ausprägung werden Plan-Daten beschäftigungsabhängig den Ist-Daten gegenübergestellt und die Abweichungen analysiert. Das vorliegende Seminar gibt einen Überblick über die diversen Cotrolling-Einsatzgebiete und ihre am besten geeigneten Ausprägungsformen.
Seminarthemen
- Prozess-Controlling:
Markterschließung u. pflege, Entwicklung von Produkten und Verfahren, Beschaffung aller Ressourcen; Instandhaltung, Abwicklung von Lageraufträgen, Kundenaufträgen, operative und strategische Unternehmensführung
- Unternehmens-Controlling:
Konzern-, Beteiligungs-, Profitcenter-, Cost-Center- und Finanzcontrolling
- Controlling-Methodology:
Grenzplankostenrechnung, Analytische Kostenplanung, Prozesskostenmanagement, IV-Controlling, Benchmarking, TQM, Balanced Scorecard, Executive Information Systems
- Controlling-Training:
Qualifikationen, Externe Seminare, Inhouse Trainings
» Download Tagesablauf Modul 9 (.PDF) |
|
Modul 10: Balanced Scorecard Die BSC ist ein geeignetes Instrument, um eine definierte Unternehmensstrategie mit den vier Perspektiven Finanzen, Kunden, Prozesse und Mitarbeiterqualifikation über Kennzahlensysteme in operative Zielvorgaben umzusetzen. Dadurch können Unternehmen nicht nur durch die monetären Daten des Controllings sondern zusätzlich über werthaltige Kennzahlen gesteuert werden. Hierdurch gewinnt man ein Managementsystem, über das die Strategieumsetzung langfristig verfolgt werden kann.
Seminarthemen
- Erarbeitung der Zielvorgaben und Maßnahmen gemeinsam mit den
Verantwortlichen
- Koordination der internen Maßnahmen
- Bereitstellung der Ressourcen
- Coaching bei Interviews, Workshops und Teamarbeiten
- Schnittstellenmanagement
- Entwicklung der Kennzahlenarchitektur
- Erarbeitung der Zielvorgaben und Maßnahmen gemeinsam mit den Verarntwortlichen
- Dokumentation
» Download Tagesablauf Modul 10 (.PDF) |
|
Modul 11: Knowledge Culture Knowledge Culture beinhaltet die Fähigkeit einer Organisation, nicht strukturiertes Wissen wieder auffindbar und zugänglich zu machen, Abläufe transparenter zu gestalten, tazites Wissen zu archivieren und "verstecktes" Wissen aufzudecken.
Seminarthemen
- Erstellung von Wissenslandkarten
- Erfassung der KM relevanten Kernprozesse
- Geschäftsprozessgestaltung
- Change Management
- Aufbau einer Knowledge Scorecard
- Erstellung und Anbindung von Anreizsystemen
- Workflow
- Intranetlösungen
- Retrieval
- Knowledge Warehouse
- Dokumentenmanagement
- Workflow
- Publishing Redaktionssystem
- Web Based Training
» Download Tagesablauf Modul 11 (.PDF) |
|
Modul 12: Prozess-Kostenrechnung Die PKR ist eine Variante der Kostenrechnung bzw. des Controllings. Sie ist geeignet, große Gemeinkostenblöcke (Material-GK, Vertriebs-GK etc.) auf der Basis der Inanspruchnahme produktbezogener Prozesse aufzuteilen und die Kosten entsprechend zuzuordnen. Damit wird eine erheblich höhere Kostentransparenz und Zuordnungsrichtigkeit erreicht. Basis hierfür sind eindeutig- definierte Prozesse und ihre Kostentreiber. Die PKR gilt gemeinhin ist als ergänzende Variante der internen Kostenrechnung.
Seminarthemen
- PKR-basierte Anforderungen an die Definition und Darstellung von Prozessen und Produkten
- Zeit- und kostenmäßige Bewertung der Prozesse
- Kostentreiber/Kostentreiber-Hierarchien
- Organisation der Daten-Ist-Erfassung
- Delta-Analyse, Maßnahmen
- IT-Unterstützung/Workflow
» Download Tagesablauf Modul 12 (.PDF) |
|
Modul 13: Change Management CM ist als Methode die Zusammenfassung aller notwendiger Maßnahmen, die notwendig sind, um einen reibungslosen Übergang von einem Altsystem zu einem Neusystem sicher zu stellen. Hierbei kann es sich um neue Systeme aller Art, d.h. neue IT-Systeme (Hard- und/oder Software), neue Arbeitsabläufe, neue Prozesse, neue Strukturorganisation, neue Gebäude etc. handeln. Das CM soll die Mitarbeiter motivieren, die Veränderung anzunehmen und sich gegebenenfalls auch entsprechend einzubringen.
Seminarthemen
- Erfassen der Ausgangslage
- Identifikation der Key Player
- Zusammenarbeit in der Konzeptionsphase
- Vorbereitungs-, Schulungs- und Trainingsmaßnahmen
- Go live
- Post-operativer Support, Support-Hierarchien
- Leistungskurve/Umgang mit Vorgaben
» Download Tagesablauf Modul 13 (.PDF) |
|
Seminargebühren
Seminargebühr inkl. Seminarunterlagen:
€ 495,00 je Modul je Teilnehmer € 245,00 für Studierende je Modul je Teilnehmer
Bei der Buchung von drei Modulen erhalten die Teilnehmer einen Rabatt von 15% auf die gebuchten Module.
Für ein individuelles Schulungsangebot oder eine Anfrage zu den aufgeführten Modulen setzen Sie sich bitte mit uns unter
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it
in Verbindung.
|
|
|